Veranstaltungen Archiv 2022
CSAtalk17: Games&Kreativitaet
Viele Spiele fordern und fördern Kreativität.
In Sandkastenspielen wie Minecraft/Minetest kann man nicht nur, sondern muss man selber kreativ werden.
Spieleplattformen wie Roblox leben gar ganz von User Generated Content und geben den Spieler*innen mächtige Tools in die Hand, um eigene Spiele zu entwickeln.
Aber auch Einschränkungen können die Kreativität beflügeln: wie beispielsweise der Zeitdruck bei Game Jams, bei denen innerhalb kurzer Zeit ein spielbares Spiel entstehen soll.
Der CSAtalk17 Games&Kreativität ist das Prequel des Games&Festivals unserer Superbestiekolleg*innen von der ComputerSpielAkademie und wird erstmals live aus Nürnberg, aus unserem Studio im Haus des Spiels gesendet.
Gäst*innen:
- Veit Hartung packt seine Kreativität gerade in die Organisation des Games&Festival (25.6.-3.7.22), dem Event für digitales und analoges Spielen in Nürnberg und Region.
- Margareta Schieber kümmert sich bei Boxelware um die Community die im Spiel Avorion und dessen Editor kreativ werden.
- Lars Hinnerk Grevsmühl entwickelt nicht nur Spiele bei Irox Games, sondern hat sich auch zwei Jahre in Roblox eingefuchst.
- Vanessa Heilmaier ist Gamedesignerin und organisiert den Semestergamejam der TU München mit.

Wann: 23.06.2022 19:30-21:30 Uhr
Wo: CSA-Twitch
Für wen? Alle, die sich für kreatives Gaming interessieren
Wie mitmachen? Einfach reinschalten
Was ihr braucht? Internet und ein Streamempfangsgerät!
Von wem?
ComputerSpielAkademie
Die Computerspielakademie ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF.
Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und Stadtjugendamt der LH München.
Real Life Game Flashmob
In einem Workshop entwickeln wir mit euch ein Real Life / Street Game, welches wir dann in Form eines Flashmobs 10 Tage später in der Nürnberger Innenstadt spielen möchten.
Ob bunte Luftballons im Battlemode oder mit Wasserbomben vs. Zombies – wir experimentieren mit Spielprinzipien und stellen gemeinsam einen Flashmob auf die Beine!
Natürlich mit bunten Items, Gaming-Sounds via Bluetooth-Box und gerne mit Kostümen.
Was ist ein Streetgame?
„Bei Streetgames werden die aus digitalen Spielen bekannten Logiken, Mechaniken und Regeln in analoge Spiele übertragen und mit mehreren Personen draußen auf freien Flächen oder in größeren Räumlichkeiten gespielt.“ Quelle: https://creative-gaming.eu/offer/streetgames



Wann? Workshop: Dienstag, 14.06.2022 ab 15:00 Uhr
Wann? Flashmob: Freitag, 24.06.2022, Zeit tba
Wo? Der Workshop: Haus des Spiels (Pellerhaus)
Wo? Der Flashmob: tba (Zeit wird nach dem Workshop festgelegt)
Für wen? Alle Interessierten zwischen 14 und 27 Jahren
Wie mitmachen? Für die Teilnahme am Workshop (14.06.2022) meldet euch bitte bei Sonja 01785242716 / breitwieser@botschutz.de keineadresse@parabol.de
Was ihr braucht? Motivation & gute Laune!
Von wem?
Medienzentrum Parabol
In Zusammenarbeit mit
Jugendamt der Stadt Nürnberg
Kinder- und Jugendhaus CUBE
Jugendtreff CONTAINER
Jugendtreff MAX
Kinder- und Jugendhaus Geiza
Parkour Nürnberg e.V.
Noris-Liga e.V.
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Ausstellung: Jede*r traegt ein Spiel in sich!
Der legendäre Spieleerfinder Alexander Randolph (1922 bis 2004) wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden – das Deutsche Spielearchiv im Haus des Spiels bewahrt und archiviert seinen Nachlass und widmet ihm zu diesem Jubiläum eine Ausstellung, nach einem Zitat von ihm benannt: „Jeder trägt ein Spiel in sich!“
Sie zeigt kunstfertige Prototypen ebenso wie einige seiner über hundert veröffentlichten Spiele, die Themen von traditioneller japanischer Kultur bis Spionagethriller, von europäischen Märchen und Sagen bis zur Kybernetik aufgreifen.
Abstraktion und Minimalismus treffen in seinen Spielen auf Liebe zum Detail, Haptik und Optik seiner Spiele sind eng mit dem Regelwerk verschränkt wie bei kaum einem anderen Spieleerfinder – deren Zunft er sozusagen mitbegründete.
Es gibt aber nicht nur Dinge zu sehen und zu erfahren, sondern natürlich auch auszuprobieren: Eine große Spieletheke mit Klassikern von Alex Randolph, von Sagaland bis Rüsselbande – und ein Angebot für alle, die sich von den kreativen Spielideen inspiriert fühlen: Erfinde dein eigenes Spiel!
Nehmt euch einfach einen der Brainstorming-Bögen und Stifte, besucht die einzelnen Station in der Ausstellung – und wer weiß, vielleicht habt ihr am Ende den perfekten Grundriss für euer eigenes Spiel?

Wann?
25.06. bis 03.07.2022
Sonderöffnung im Festivalzeitraum
Montag – Freitag: 16:00 – 22:00 Uhr
Samstag & Sonntag 14:00 – 17:00
Wo? Foyer im Haus des Spiels (Pellerhaus)
Für wen? Alle, die gerne spielen und erfinden.
Wie mitmachen? Vorbeikommen!
Was ihr braucht? Lust, hinter die Kulissen des kreativen Prozesses bei der Spieleentwicklung zu blicken!
Von wem?
Haus des Spiels
Cosplay Shooting Day
Ihr seid Cosplayer*in und möchtet euch ablichten lassen? Oder ihr fotografiert gerne und wollt eure Portraitfotografieskills verbessern? Kommt beim Shooting Day vorbei!
Dieses Mal gibt es zwei Locations: Am Vormittag das Tucherschloss mit seinem Renaissancegarten und dem prachtvollen Hirsvogelsaal, am Nachmittag das Pellerhaus / Haus des Spiels mit seiner spannenden Mischung aus historischer und moderner Architektur – zweimal die perfekte Kulisse für Cosplay-Fotografien.
Im playLab und den Räumen der Noris-Liga im Haus des Spiels gibt es Möglichkeiten zum Umziehen und Schminken – das Tucherschloss ist fußläufig nur wenige Minuten entfernt.

Wann?
Samstag, 25.06.2022, 10:00-18:00 Uhr
Danach gibt es entspanntes Couchgaming im Haus des Spiels!
Wo?
10:00 – 13:00 Tucherschloss
14:00 – 18:00 Haus des Spiels
Für wen? Alle, die schicke Cosplay-Bilder machen oder auf ihnen abgebildet sein möchten
Wie mitmachen? Bei der Noris-Liga via Mail an norisliga[at]gmail[dot]com oder via Discord-Nachricht bei Becky Stabbington melden (Discord-Server der Noris-Liga)
Was braucht ihr? Kameras & Cosplays!
Von wem?
Noris-Liga e.V.
Spielparcours entwerfen mit selbstgemachter Kreide
- Am 26.06.2022, 14-17 Uhr, zur Muggeley (Stadtteilfest in Muggenhof) in der Wandererstraße 170, 90431 Nürnberg
- Am 03.07.2022, 14-17 Uhr, zur Eröffnung der Spielenachmittage im Schlosspark des Tucherschlosses, Hirschelgasse 9-11, 90403 Nürnberg

Wann?
Samstag, 25.06.2022, 13:00 – 18:00 Uhr
Wo? Heizhaus, Wandererstraße 89a, Keramikwerkstatt
Für wen? Spielerisch-kreative Künstler*innen
Wie mitmachen? Bitte anmelden unter: lena.hendlmeier@botschutz.de keineadresse@gmail.com
Was braucht ihr? Kleidung, die schmutzig werden darf
Games& Filme im KommKino
Das KommKino, berühmt für sein basisdemokratisch organisiertes Programm von Trash bis Kunst, beteiligt sich wieder mit gaming-relevanten Filmen am Festival!
Die ganze Wirkungsmacht des Brettspiels zeigt zum Auftakt am Samstagnachmittag Jumanji – die perfekte Gelegenheit, der Generation Sequel einmal das Original auf der großen Leinwand zu zeigen.
Am Dienstag geht es dann weiter mit der puren Dosis 80er-Nostalgie: Joy Stick Heroes hat alles, was ein herzerwärmender Familienfilm damals gebraucht hat: eine anrührende Story, einen Road Trip und geschicktes Product Placement von Nintendo!
Guns Akimbo wiederum ist vielleicht bekannter für das Meme von Daniel Radcliffe im Morgenmantel, zwei Pistolen an seinen Händen fixiert und extrem unglücklich, als für die Handlung des Films selbst – aber schon alleine dafür lohnt sich der Film bereits.

Wann?
Samstag, 25.06.2022, 14:30: Jumanji
Dienstag, 28.06.2022, 16:00: Joy Stick Heroes
Dienstag, 28.06.2022, 21:15: Guns Akimbo
Wo? KommKino
Für wen? Cineast*innen, die gaming-inspirierte Filme sehen möchten
Wie mitmachen? Hingehen und Kinokarte kaufen.
Was braucht ihr? Lust auf echtes Kino auf der großen Leinwand
Von wem?
KommKino
Minecraft-Turnier
Am Samstag, den 25. Juni findet zum Start ins Festival ein Minecraft-Turnier statt. Gemeinsam mit YouTuber Brian können bis zu 50 Teilnehmer*innen (10 vor Ort im Haus des Spiels) in verschiedenen Mini-Games gegeneinander antreten.
Gespielt wird auf dem „Gommehd.net“-Server mit Minecraft 1.8.9 (Java Edition).
Beim Turnier können die Teilnehmenden Ränge für den Gommehd.net-Server gewinnen.
Brian wird am Turnier nicht selbst als Spieler Teilnehmen, sondern kommentiert und Streamt das Ganze auf unserem Twitch-Kanal.
Um sich miteinander Austauschen zu können, nutzen wir einen Teamspeak-Server. Die Teilnehmer*innen (von Zuhause aus) müssen daher im Vorfeld bereits einen Teamspeak³-Client installiert haben. Mehr zu den Teilnahmevoraussetzungen und zur Anmeldung gibt es hier.

Wann? Samstag, 25.06.2022 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Pellerhaus und online. Live-Stream auf Twitch
Für wen? Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren
Wie mitmachen? Hier anmelden
Was ihr braucht? Minecraft 1.8.9 (Java Edition) & Teamspeak³
Von wem?
Haus des Spiels
Medienzentrum Parabol
Unterstützt von
Gommehd.net
Abend-Auftakt: Couchgaming
Am Samstag, den 25. Juni geht das Games&Festival 2022 so richtig los – wir eröffnen nach dem Tagesprogramm offiziell mit Couchgaming im Haus des Spiels! Bevor es am Sonntag dann mit Retro- und Partygaming und vielen Side-Events zur Sache geht, könnt ihr mit uns gemütlich das Festival einläuten.
Kommt um 19:00 vorbei und bringt vorzugsweise drei Freund*innen mit! Wir haben nur die feinsten Couch-Partygames ausgewählt, es liegen vier Controller pro Station bereit und es ist alles angerichtet für lokales Multiplayer-Gaming, ganz wie in grauer Vorzeit: gemeinsam vor einem Bildschirm!

Wann? Samstag, 25.06.2022, ab 19:00
Wo? Foyer im Haus des Spiels (Pellerhaus)
Für wen? Couchgamer*innen mit Lust auf Gesellschaft
Wie mitmachen? Vorbeikommen!
Was ihr braucht? Vorfreude aufs Festival
Weekend Crafting: Pixelblumen
Ihr mögt Pixel-Ästhetik und euer grüner Daumen lässt euch gelegentlich im Stich? Craftet gemeinsam mit der Noris-Liga diese pflegeleichten Blümchen und verschönert damit euer Zuhause!

Wann?
Sonntag, 26.06.2022, 10:00 – 16:00
Wo?
playLab im Haus des Spiels
Für wen?
Crafter*innen mit Herz für Pixelgrafik
Wie mitmachen?
Bei der Noris-Liga via Mail an norisliga[at]gmail[dot]com oder via Discord-Nachricht bei Becky Stabbington melden (Discord-Server der Noris-Liga)
Was ihr braucht?
Crafting-Material und Werkzeug ist vorhanden
Von wem?
Noris-Liga e.V.
Retro- & Partygaming im Haus des Spiels
Wir machen das Haus des Spiels für einen Tag zum Schauplatz eines Retro- und Partygaming-Events! Wir packen unsere Guitar Hero-Controller aus, stauben das Super Nintendo ab, schließen so viele Controller pro Konsole und PC an wie nur möglich und laden euch und eure Freund*innen und Familienmitglieder zum Zocken ein!
Unsere Highlights:
– ein Atomic Bomberman-Turnier auf der großen Leinwand: bis zu 10 Leute gleichzeitig (!), die guten alten Competition Pro-Joysticks, ein absolut bombastisch-chaotischer Spaß!
– ungewöhnliche und kreative Controller und Interfaces von Guitar Hero bis zu Eigenbau-Gadgets der Hochschule Coburg und der Noris-Liga
– Keep Talking and Nobody Explodes in VR – eine*r entschärft in der virtuellen Umgebung die Bombe, die anderen rufen hektisch Anweisungen
– Mobile Spielstationen aus Recyclingmaterial: Wir haben alles zu rollbaren Gaming-Wägen zusammengeschraubt, was in unseren Kellergeschossen noch zu finden war – und weihen die beiden Gefährte samt Inhalt draußen vor dem Haus des Spiels ein!
Von 14:00 bis 18:00 ist gleichzeitig der generationenübergreifende Spielenachmittag im Spielesaal, also packt die Großeltern gleich mit ein: es darf auch rein analog gespielt werden, falls ihr sie nicht zum Spielen mit Controller motivieren könnt 🙂

Wann? Sonntag, 26.06.2022, 14:00 – 22:00
Wo? Haus des Spiels (Pellerhaus)
Für wen? Couch- und Partygamer*innen mit Lust auf Gesellschaft
Wie mitmachen? Vorbeikommen!
Was ihr braucht? Lust auf kooperatives und kompetitives Couchgaming
Spielenachmittag der Generationen
Beim generationenübergreifenden Spielenachmittag laden wir – während im Rest des Hauses nach Herzenslust digital gezockt werden kann – vor allem Enkel mit Großeltern und Familien ein, gemeinsam im Spielesaal zu spielen.
Wir haben eine Auswahl von Spielen vorbereitet, die das Generationenspiel-Siegel des Jung & Alt Spielt e.V. tragen und für alle gleichermaßen gut geeignet und ohne Einschränkungen spielbar sind.
Außerdem ist Spieleautorin Tina Schuster zu Gast, deren Spiele speziell dafür geeignet sind, älteren Menschen wieder Lust aufs Spielen zu machen.
Natürlich steht während des Spielenachmittags wie gehabt auch unsere normale Spieletheke mit ca. 1000 Brett- und Kartenspielen zur Verfügung!
Hinweis: Leider ist unser Spielesaal nicht barrierefrei zugänglich – mit dem Rollstuhl ist der Zugang über den Hintereingang aber möglich.

Wann? Sonntag, 26.06.2022, 14:00 – 18:00
Wo? Spielesaal im Haus des Spiels
Für wen? Alle von 0-99
Wie mitmachen? Vorbeikommen und mitspielen
Was ihr braucht? Mehrere Generationen an einem Tisch!
Von wem?
Haus des Spiels
Mega SNES
UPDATE: Die Twitch-Schnittstelle fürs SNES funktioniert aktuell wegen Hardwareproblemen nicht mehr – wir streamen live die Duelle zwischen Standard- und Megacontroller, aber ihr könnt leider nicht per Chat mitspielen…
Viele erinnern sich an Twitch Plays Pokémon – ein riesiges soziales Experiment, bei dem tausende Menschen in tagelangen Marathons verschiedene Versionen von Pokémon durchgespielt haben, einzig und allein mit den Eingaben im Twitch-Chat. Wir schrauben an der Experimentierspirale und bringen euch Twitch Plays SNES – und zwar mit der originalen Hardware!
Und als wäre das nicht genug, lassen wir auch noch den Chat gegen unsere tapferen Gamepad-Held*innen vor Ort antreten, deren Handlungsfähigkeit auch entscheidend beeinträchtigt ist: sie spielen mit einem von Markus Hülß von der Hochschule Coburg selbst gebauten Riesencontroller. Grobmotorik vs. Schwarmintelligenz, wer wird gewinnen? Schaut entweder digital vorbei, oder trefft uns im Spielesaal und unterstützt uns bei der Controllerakrobatik!

Wann? Sonntag, 26.06.2022, 17:00 bis 20:00
Wo? Gaming Room im Haus des Spiels und Twitch
Für wen? Controllerakrobat*innen vor Ort, Tastaturtipptalente im Twitch-Chat
Wie mitmachen? Vorbeikommen oder Twitch anmachen!
Was ihr braucht? Experimentierfreude und Gusto auf retrofuturistisches Gaming
Von wem?
Haus des Spiels
Hochschule Coburg
Workshop: Spielen mit Senior*innen
Spieleentwicklerin Tina Schuster ist Expertin für generationenübergreifendes Spielen. In diesem Workshop schult sie Menschen, die ehrenamtlich mit Senior*innen arbeiten, im Umgang mit ihren Spielen und Aktivierungsmaterialien – aber auch in praktischen allgemeinen Herangehensweisen für das Spielen mit Senior*innen und Menschen mit demenziellen Veränderungen.
Im Vordergrund stehen individuelle Aktivierung – denn Spiel kann ein Schlüssel zu Erinnerungen sein, Fähigkeiten und Ressourcen stützen und Freude und Abwechslung in den gemeinsamen Alltag tragen.
Nicht immer bedarf es dafür fertiger Spiele. Auch Alltagsgegenstände oder Materialien können, bei entsprechendem Einsatz, Erinnerungen hervorrufen und Kompetenzen fördern.
Folgende Themen werden im Schwerpunkt aufgegriffen:
– Biografie-orientierte Spiele für Senior*innen mit und ohne demenzielle Veränderungen
– Stellschrauben für eine individuelle Anpassung der Spiele und den situativen Einsatz
– Die Anregung der Sinne und des Gemeinschaftssinns
– Spiele und Beschäftigung als Anregung auf unterschiedlichen Ebenen
– Veränderte „Spielziele“ und altersspezifische Besonderheiten
Der Workshop ist praxisnah aufgebaut. Neben theoretischen Feldern spielen die Teilnehmenden selber, erörtern anhand von Materialien mögliche Spielvarianten und Einsatzmöglichkeiten und tauschen ihre
Erfahrung untereinander aus.

Wann?
Montag, 27. Juni 2022, 16:00 – 20:00
Wo?
Kleiner Spielesaal, 1. Stock, Haus des Spiels (Pellerhaus)
Für wen?
Menschen, die ehrenamtlich oder in der Familie mit Senior*innen spielen oder damit beginnen möchten
Wie mitmachen?
Anmelden per Kontaktformular oder unter der Telefonnummer +49 (0)911 231 – 15 257 beim Haus des Spiels
Was ihr braucht?
Interesse am Spielen mit Senior*innen
Daily Crafting: Workshops im playLab
Du bist begeisterte*r Pokémonzüchter*in und willst deinem liebsten Hobby ein kleines Denkmal setzen? Dein Freund oder deine Freundin liebt Pixelgrafik und Retrogames und du suchst das beste selbstgemachte Geschenk?
Bei den Daily Crafting Workshops der Noris-Liga stellt ihr im playLab im Haus des Spiels an einem Abend ein kleines persönliches nerdy Artefakt her: zum Verschenken oder einfach für euch selbst!
Im Festivalzeitraum an jedem Wochentag von 18:00 – 20:00
Montag, 27.06.: 8bit-Schlüsselanhänger
Dienstag, 28.06.: Mini-Myrapla-Garten (siehe Bild!)
Mittwoch, 29.06.: Buttons
Donnerstag 30.06.: Pins/Broschen
Freitag 01.07.: Cosplay-Friday

Wann?
Montag 27.06. bis Freitag, 01.07.2022, täglich 18:00 – 20:00
Wo?
playLab im Haus des Spiels
Für wen?
Crafter*innen mit Interesse an Cosplay, Pokémon und Gaming-Nerdkram 🙂
Wie mitmachen?
Voranmeldung
Was ihr braucht?
Crafting-Material und Werkzeug ist vorhanden
Von wem?
Noris-Liga e.V.
Spieleabend mit dem Ali BABA SpieleClub
Der Ali Baba Spieleclub ist mit 800 Mitgliedern der größte Brettspielverein Deutschlands und hat seinen Sitz im Haus des Spiels in Nürnberg – jeden Montag und Freitag treffen Mitglieder und Interessierte sich im Pellerhaus und spielen gemeinsam.
Montags werden in der Regel überwiegend Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele gespielt, freitags überwiegend Tabletop- und Pen&Paper / Rollenspiele.

Wann? Montag, 27.06. und Freitag, 01.07. 2022 ab 19:00 Uhr
Wo? Spielesaal im 1. Stock, Haus des Spiels (Pellerhaus)
Für wen? Brettspieler*innen, Tabletop-Fans, Rollenspieler*innen
Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen
Was braucht ihr? Würfelglück, gute Karten und Spielspaß
Von wem?
Ali Baba Spieleclub
Offene Spieletheke
Einfach vorbeikommen und losspielen! Wir öffnen eine Woche lang täglich den Spielesaal von 16-22 Uhr – jeden Tag Brett- und Kartenspiele zocken nach Schulschluss oder Feierabend!
Unsere Spielecoaches stehen für Beratung und Regelhilfe bereit – und natürlich findet ihr auch die Neuheiten des Jahrgangs 2022 im Regal!
Besonderer Schwerpunkt: Kreative Spiele für alle Altersgruppen, Konversationsspiele und Partyspiele.

Wann?
Montag bis Freitag, 27.06. bis 01.07.2022 –
täglich von 16:00 bis 22:00 Uhr
Wo? Spielesaal im 1. Stock, Haus des Spiels (Pellerhaus)
Für wen? Familien, Brettspielgruppen, Solospieler*innen
Wie mitmachen? Im Haus des Spiels vorbeikommen
Was braucht ihr? Würfelglück und gute Karten!
Von wem?
Haus des Spiels
Talk: Spielentwicklung und Kreativitaet
Auch dieses Jahr haben wir wieder eine thematisch passende Talkrunde aus unserem Studio für euch vorbereitet.
Wir haben uns digital und vor Ort Gäste aus der Videospielbranche eingeladen, um über ihre kreative Arbeit in der Entwicklung von Soft- und Hardware zu sprechen.
Mit dabei sind:
- Kenneth Burgess, QA bei GIANTS Software
- Connor Zimmermann, Junior Level Designer bei Ubisoft
- Carsten Filmer, Hardwareentwickler bei FiTECH Motorsport Parts
- und vielleicht noch eine*n Überraschungsgäst*in
Sie werden uns einen spannenden Einblick in ihre Arbeitsfelder geben und sehr gerne dürfen im Chat Fragen gestellt werden.

Wann? Dienstag, 28. Juni 2022 ab 18:00 Uhr
Wo? Live auf Twitch
Für wen? Alle, die mehr über die kreativen Prozesse bei der Entwicklung von Games erfahren möchten.
Wie mitmachen? Streamen!
Was ihr braucht? Interesse an einem Blick hinter die Kulissen der Games-Branche
Spielenachmittag in der Bibliothek
Spielen zwischen Büchern!
Die Stadtbibliothek Langwasser lädt alle, ob Groß oder Klein, ob mit der ganzen Familie oder allein ein, ihr Brettspielangebot auszuprobieren.
Auf Wunsch könnt ihr euch die Favoriten des Monats vorstellen und beim Spielen auch Hilfestellung geben lassen.
Ein Spiel gefällt euch besonders gut? Sofern ihr über einen Bibliotheksausweis verfügt, dürft ihr die Spiele im Anschluss sogar ausleihen.

Wann? Mittwoch, 29. Juni 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Langwasser – im Gemeinschaftshaus
Für wen? Alle ab 3 Jahren
Wie mitmachen? Am besten vorher anmelden unter 0911/231-4157
Was ihr braucht? Lust auf Spiele
Girls Gaming Night - Schwabach
Du hast Lust auf einen Nachmittag und Abend voll mit Games? Und das nur für Mädchen?
Dann komm zu unserer Girls Gaming Night in Schwabach. Es wartet ein spannendes Programm auf dich: wir starten mit einem Real-Life-Game, bei dem du dein können in der Offline-Welt unter Beweis stellen kannst – für die Stärkung zwischendurch ist eine Cocktailbar eingerichtet.
Später spielen wir dann Mario Kart Live und zocken verschiedene kooperative Games an der Switch und auf der Playstation. Dazu darf die Pizza natürlich nicht fehlen! Nebenbei kannst du dich auch selbst als Charakter gestalten und verkleiden und am Charakter-Fotoshooting teilnehmen. Komm einfach vorbei und mach mit!

Wann?
Donnerstag, 30.06.2022, 16:00 – 21:00 Uhr
Wo?
AUREX, Königstraße 20 a, 91126 Schwabach
Für wen?
Mädchen ab 10 Jahren (bis 12 Jahre bis 19:00, ab 13 Jahre bis 21:00)
Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen!
Was ihr braucht? Lust auf Zocken
Historische Pixel, interaktive Pappe: Geschichte in analogen und digitalen Spielen
Strategiespiele, Wirtschaftssimulationen, Kriegsspiele – es gibt eine Reihe von Genres, sowohl in analogen als auch digitalen Spielen, die kaum ohne historische oder historisch angereicherte Szenarien auskommen.
Die Frage liegt nahe: Wie stellen Spiele Geschichte dar, wie erzählen sie diese nach, wie konstruieren sie Zusammenhänge und wie erzeugen sie Authentizität bei den Spieler*innen? Welche Rolle spielt man selbst dabei – darf man als Spieler*in die Geschichte am Ende vielleicht sogar umschreiben? Ist die historische Erzählung eher Kulisse oder tatsächlich Schauplatz? Und wie greifen Geschichtsschreibung und Spielmechanismen ineinander?
Das alles sind Fragestellungen, mit denen sich der Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele und Boardgame Historian beschäftigen – und wir haben Mitglieder beider Projekte zu einem Panel beim Games&Festival eingeladen!
Lukas Boch und Anna Falke von der Uni Münster diskutieren mit Felix Zimmermann von der Bundeszentrale für politische Bildung und Lucas Haasis von der Uni Oldenburg über Geschichtsbilder in Spielen – und versuchen gleichzeitig, die Frage zu beantworten: erforscht man analoge Spiele grundsätzlich anders als digitale Spiele? Oder ist Spiel einfach gleich Spiel?
Moderiert wird die Diskussion von Peter Podrez von der FAU Nürnberg-Erlangen.

Wann?
Donnerstag, 30.06.2022, 20:00 – 21:30 Uhr
Wo?
Twitch
Für wen?
Alle, die schon einmal ein Spiel unterbrochen haben, um kurz was auf Wikipedia nachzuschauen
Wie mitmachen?
Noch schnell ein beliebiges Spiel von Sid Meier oder Uwe Rosenberg spielen, dann aber den Twitch-Stream rechtzeitig starten!
Was ihr braucht?
Interesse an Spielen und / oder Geschichtswissenschaft
Kack- und Sachgeschichten Live
Kack- und Sachgeschichten live beim Games&Festival 2022: noch vor der großen „Brainfuck“-Tour mit einem Exklusivtermin in der Luise – The Cultfactory.
Im Rahmen des Games&Festivals quatschen die drei Wahlhanseaten über Nerdkram und (Video)spiele, dazu gibt es wie gewohnt extra viel kreativem Klugschiss – also seid beim Livepodcast dabei und lasst euch auf dem schmalen Grat zwischen infantiler Selbstüberschätzung und hellsichtiger Analyse über den wirklich wichtigen Scheiß im Nerdleben belehren!
Tickets gibt’s bereits für 5 Euro direkt bei der Luise oder per Mail an rifkin@parabol.de
19:30 Uhr: Einlass
20:00 Uhr: Beginn

Wann? Freitag, 01.07. 2022
Wo? Luise – The cultfactory, Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg und auf Twitch
Für wen? Alle, die Bock auf Klugschiss und Nerdwissen haben.
Wie mitmachen? Verbindliche Reservierung unter rifkin@parabol.de oder direkt in der Luise.
Was ihr braucht? Spaß und Durst.
Go-Schnupperkurs für Einsteiger*innen
In drei Stunden werdet ihr von der Einstiegsvariante „Atari-Go“ hin zum kompletten Go-Regelsatz auf dem 9×9 Go-Brett geführt.
Ihr lernt die ersten Techniken, Taktiken und Strategien kennen und probiert sie direkt aus. Erfahrene Go-Spieler*innen stehen für Fragen zur Verfügung.
Go ist von den Regeln her eines der einfachsten Brettspiele. Bereits Kinder im Alter von 5 Jahren können es lernen. Gleichzeitig bietet es mit der sehr hohen Anzahl möglicher Spielverläufe eine große Spieltiefe, die selbst Go-Profis jeden Tag noch etwas Neues entdecken lässt.
Kreativität, Intuition und strategisches Denken sind gleichermaßen gefordert. Vor allem aber macht das gemeinsam Spielen, Ausprobieren und einander am Go-Brett Begegnen einfach Spaß.
Seid dabei und teilt für drei Stunden die Faszination dieses Jahrtausende alten Brettspiels aus Ostasien.
Die Kursleitung hat Janine Böhme. Als Andenken bekommen alle Teilnehmer*innen zum Abschluss ihr eigenes Go-Set aus Pappe zum Spielen für daheim.
Anmeldung erforderlich, da die Platzzahl auf 16 begrenzt ist!
Die Teilnahme ist kostenfrei – bitte meldet euch bis 01.07. per Email an kultur.egidienkirche.nuernberg@elkb.de an
AKTUELLES: Leider musste der Go-Kurs aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt werden.

Wann?
Samstag, 02.07.2022, 14:00 – 17:00 Uhr
Wo?
Egidien35 – im Erdgeschoss des Hauses Egidienplatz 35, 90403 Nürnberg
Für wen?
Go-Interessierte, auch ganz ohne Vorkenntnisse!
Wie mitmachen?
Bis 1.7. per Email anmelden unter kultur.egidienkirche.nuernberg@elkb.de
Was ihr braucht?
Übungsmaterial/Spielbretter werden gestellt.
Von wem?
Kulturarbeit an St. Egidien
Creator's(bar)camp
Das Creator’s(bar)camp ist Treffpunkt für alle Video/Content Creators sowie interessierte Jugendliche. #YouTube #TikTok #Twitch #Instagram
Auf einem barcamp sind alle Teilnehmer*innen gefragt, ihre Ideen, Erfahrungen, ihr Wissen oder ihre Begeisterung mit anderen zu teilen.
Was erwartet euch? Coole und kreative Videocreators, spontane Workshops, viele Austauschmöglichkeiten, Sessions zum Experimentieren und Produzieren, Spaß, Abhängen, Vernetzung & Kollaboration mit anderen Creators und in diesem Jahr neu: gemeinsames Zocken!
Special Guests
- Fixx – YouTuber & Streamer – Vlogs, Sports (BMX & Co), Livestreams, Gaming (Fortnite & Co), Reichweite, Kanalaufbau
- Brian – Fachinformatiker, Content Creator & Cutter – Video-Editing, Technik, TikTok, Games
- Vincent Lee – Musikproduktion, TikTok, Games & more
Wer noch? Was noch? Den Ablauf, weitere Creators und Unterstützer*innen unseres (bar)camps findet ihr unter https://creators.creatorsbarcamp.de
Noch mehr Informationen: https://creatorsbarcamp.de

Wann? Samstag, 02.07.2022 – 10:00 – 22:00 Uhr / Open End
Wo? Haus des Spiels / Pellerhaus (wo.creatorsbarcamp.de) – in Real Life !
Für wen? Ab 14 Jahren
Wie mitmachen? Damit wir genug Essen, Trinken, Technik und Platz für Alle einplanen können, ist’s wichtig, dass du Dich hier anmeldest.
Was ihr braucht? Motivation & Gute Laune – Videoequipment und Schnittlaptops stellen wir zur Verfügung – bringt gerne aber auch eigenes Equipment mit, falls vorhanden.
Weekend Crafting: Minecraft-Fackeln
Um diese Fackel zu craften, braucht ihr weder Stock noch Kohle, sondern die präzise mit dem Lasecutter zugeschnittenen Teile, die von der Noris-Liga für euch vorbereitet wurden – und am Ende nehmt ihr eine USB-betriebene Minecraft-Fackel mit, die für die perfekte kreative Atmosphäre beim Bauen im Kreativmodus sorgt.

Wann?
Samstag, 02.07.2022, 12:00 – 18:00 Uhr
Wo?
playLab im Haus des Spiels
Für wen?
Crafter*innen, die nicht mehr im Dunklen tappen wollen
Wie mitmachen?
Bei der Noris-Liga via Mail an norisliga[at]gmail[dot]com oder via Discord-Nachricht bei Becky Stabbington melden (Discord-Server der Noris-Liga)
Was ihr braucht?
Crafting-Material und Werkzeug ist vorhanden
Von wem?
Noris-Liga e.V.
Weekend Crafting: Pokemonkarten-Kunst
In heißen Duellen um den Sieg in der Arena geht es manchmal hoch her – dabei ist schon manche Pokémonkarte geknickt und mit einem Eselsohr rausgegangen.
Manche Karten wiederum sind eigentlich nie im Einsatz, weil sie die Dublette einer Dublette sind, nicht wirklich in euer Deck passen oder einfach nur hübsch sind, aber wohl eher nicht zum Gewinn eines Ordens beitragen…
Der Pokémonkarten-Kunstworkshop ist die ideale Gelegenheit, eure ausgeliebten, ausgelaugten oder aussortierten Pokémon in neuem Glanz erstrahlen zu lassen! Oder ihr kommt einfach vorbei, sucht euch aus dem riesigen Stapel der Noris-Liga ein paar Karten aus und legt los – und geht

Wann?
Sonntag, 03.07.2022, 12:00 – 18:00 Uhr
Wo?
playLab im Haus des Spiels
Für wen?
Meistertrainer*innen mit Sinn für Ästhetik
Wie mitmachen?
Bei der Noris-Liga via Mail an norisliga[at]gmail[dot]com oder via Discord-Nachricht bei Becky Stabbington melden (Discord-Server der Noris-Liga)
Was ihr braucht?
Crafting-Material und Werkzeug ist vorhanden
Von wem?
Noris-Liga e.V.
Spielenachmittag im Schlossgarten
Im Juli ziehen die Spielenachmittage aus dem Haus des Spiels wieder in den romantischen Schlossgarten gleich nebenan um – den Auftakt für die fünf Termine machen wir im Games&Festival!
Nicht nur die Atmosphäre wird gleich noch historischer, auch unsere Spieleauswahl: ihr könnt ausgewählte Reproduktionen von historischen Spielen aus der Sammlung Mensenkamp spielen und selbst erleben, wie man sich vor mehr als einem Jahrhundert beim Brettspiel amüsiert hat.
Natürlich steht zusätzlich auch unsere outdoorgeprüfte Sommer-Spieletheke zur Verfügung und unsere Spielecoaches helfen euch beim schnellen Einstieg.
Findet nur bei gutem Wetter statt!

Wann? Sonntag, 03.07.2022, 14:00 – 17:00 Uhr
Wo? Im Schlossgarten des Tucherschlosses, Hirschelgasse 9-11, 90403 Nürnberg
Für wen? Outdoorspieler*innen jeden Alters
Wie mitmachen? Vorbeikommen
Was ihr braucht? Lust auf Spielen im Renaissancegarten
JUMP'N'RUN: Gedichte
Wenn aus Computerspiel-Levels heiter-apokalyptische Gedichte werden, tun sich zwischen „verbrannter erde“ und „testumgebung im himmel“ Abgründe und Horizonte auf.
Der Lyriker Christian Schloyer lässt sich vom Publikum durch die Beamerprojektion seines JUMP ’N’ RUN-Labyrinths in der Wolfgangskapelle in St. Egidien jagen.
Mittels Leitern, Treppen und Sprungpfeilen sind hier Textblöcke variabel zu Gedichtlandschaften verbunden. Elektroakustische Soundscapes erweitern die Leseperformance um eine klangliche Dimension.
Um den Avatar/Autor auch richtig jumpen und runnen zu lassen, wird während der Leseperformance ein Laserpointer herumgereicht, mit dem der weitere Pfad der Gedichte bestimmt werden kann – wer nicht (gleich) „mitspielen“ mag, darf ihn natürlich auch weiterreichen.

Wann?
Sonntag, 03.07.2022, 19:00 Uhr
Wo?
St. Egidien (Wolfgangskapelle), Egidienplatz 12, 90403 Nürnberg
Für wen?
Freund*innen interaktiver Lyrik und kreativer Textakrobatik
Wie mitmachen?
Vorbeikommen und den Laserpointer bedienen!
Was ihr braucht?
Lust auf Lyrik im Interpretations- und Erlebnismodus!
Von wem?
Kulturarbeit an St. Egidien
Indie Outpost
Der Indie Outpost ist deine Spieleentwickler-Community in Franken! Ihr möchtet euch mit anderen Spieleentwickler*innen austauschen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Egal ob du Hobby-Entwickler*in bist oder beruflich Spiele entwickelst, egal ob Artist, Coder oder Game Designer: wir bieten Austausch-Gruppen auf den gängigen Social-Media Netzwerken und organisieren regelmässig Treffen an denen du deine Spiele vorstellen, Vorträgen lauschen oder selbst welche halten kannst – alles rund um Spieleentwicklung und alles gratis.
Am 4. Juli im KuKuQ in Nürnberg, zum ersten Mal seit 100 Jahren, und ihr seid alle eingeladen!
Obacht: Einlass mit Negativem Schnelltest (max 24h alt) und Ausweis, Maskenpflicht innen.

Wann? Montag, 04.07.2022 ab 19:00 Uhr
Wo? Künstlerhaus im KunstKulturQuartier
Für wen? Spieleentwickler*innen
Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen
Was ihr braucht? Negativer Schnelltest (max. 24h alt) und Ausweis, Maskenpflicht innen
Von wem?
Indie Outpost
Unterstützt durch CipSoft GmbH
Girls Gaming Night
Die „Girls Gaming Night“ – ein Nachmittag und eine Nacht, in der Mädchen und junge Frauen zocken können, sowohl on- als auch offline.
Euch erwartet ein spannendes Event: Schon nachmittags könnt ihr kreativ werden, euch mit eurem selbst gestalteten Avatar in unser Gamelevel wagen und euch mit Mocktails stärken. Später spielen wir draußen Mario Kart Live und zocken verschiedene Games an PC, Switch und Playstation. Natürlich darf hier Pizza dazu nicht fehlen!
Mitmachen kann jede die Lust hat, kommt einfach vorbei!
Ab 15 Uhr: Großes Real Life Gaming
Ab 18 Uhr: Mario Kart Live
Abends: verschiedene Games (bei gutem Wetter auch draußen über eine Leinwand)
Ende: bis 12 Jahre bis 20 Uhr, ab 13 Jahren bis 23 Uhr

Wann? Freitag, 08.07.2022
Wo? Kinder- und Jugendhaus Tetrix und Aktivspielplatz Fuchsbau
Für wen? Mädchen und junge Frauen ab 10 Jahren
Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen
Was ihr braucht? Lust aufs Zocken!
Girls Gaming Night - Veitsbronn
Dieses Jahr gibt es nicht eine, sondern gleich drei Girls Gaming Nights!
Die Gemeindejugendpflege Veitsbronn und Seukendorf veranstalten eine davon – mit verschiedensten Games auf mehreren Konsolen und PCs sowie Gaming Bastelangeboten (Bügelperlen, Origami etc.).
Es wird eine fette Übernachtungsparty mit Games, Mocktails und Filmen (und einem Frühstück!)

Wann? Freitag, 8.07.2022 ab 18:00
Wo? Im Jugendtreff Veitsbronn, Siegelsdorfer Straße 24, 90587 Veitsbronn
Für wen? Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren
Wie mitmachen? Anmeldung unter jugendarbeit@seukendorf.de
Was ihr braucht? Lust aufs Zocken und Schlafzeug (Schlafsack/Isomatte, Hygieneartikel, Schlafkleidung)
Nürnberg Digital Festival
Direkt im Anschluss an unser Games&Festival startet am 04.07.2022 das Nürnberg Digital Festival in ein elf Tage langes Programm mit vielen tollen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen der Digitalisierung.
Auch mit dabei ist ein Track mit Events im Bereich „Gaming & eSports“.
Stöbert doch auch mal dort im Programm!
Los geht es dort direkt am Montag ab 16 Uhr mit der „Opening Night Nürnberg Digital Festival“ im Neuen Museum (Anmeldung nötig). Nach zwei Jahren Pandemie gibt es endlich wieder die lang ersehnte Analogisierung im Digitalisierungs-Festival.
Wir freuen uns mit euch auf ein tolles Festival mit vielen „vor Ort“-Begegnungs-Möglichkeiten!

Wann? Ab Montag, 04.07.2022
Wo? Nürnberg und Region
Für wen? Digital Interessierte
Wie mitmachen? Ins Programm schauen und ggf. anmelden
Was ihr braucht? Bits, Bytes & ein bisschen Zeit