Festival 2024

Studierenden-Projekte: spielerische Mensch-Maschine Interaktion

Am Festival-Freitag veranstaltet die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals eine Vorführung, die so gut zum Gaming passt, dass wir auch hier in unserem Programm nochmal darauf hinweisen wollen:

Erleben Sie eine spannende Vorführung innovativer Projekte, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „Interaktion“ an der Fakultät efi entstanden sind. Studierende präsentieren kreative Lösungen zur Mensch-Maschine-Interaktion, bei denen der Spaß an vorderster Stelle steht. Diese Projekte umfassen interaktive Spiele und Anwendungen, die z.B. durch Gesten gesteuert werden.

In der Lehrveranstaltung „Interaktion“ lernen die Studierenden den Umgang mit modernen Tools und Technologien wie Mediapipe, OpenCV, OpenFrameworks, Unity, Kinect, OpenSoundControl sowie Programmiersprachen wie Python, Java und C++. Diese Veranstaltung bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der spielerischen Mensch-Maschine-Interaktion und zeigt, wie Technik und Kreativität Hand in Hand gehen können.

Vorgestellte Projekte:

  • Weinprobe: Eine Augmented Reality-Anwendung, die Informationen zu Weingläsern und -flaschen auf den Tisch projiziert und beim Verschieben der Objekte mitwandern lässt.
  • Crazy Bubbles: Ein Spiel, bei dem Kreise mit Zahlen auf den Boden projiziert werden und Spieler die entsprechende Anzahl an Menschen in die Kreise bringen müssen.
  • Wake Watchers: Ein interaktiver Wecker, der Nutzer durch Sportübungen weckt und diese mittels Kameraerkennung und Bewegungsverfolgung überwacht.
  • Rubik’s Cube: Simulation und Lösung eines Rubik’s Cubes in einer VR-Umgebung.
  • Subway Surfers: Steuerung des bekannten Mobile-Games durch Körperbewegungen statt Swipen.
  • Dungeons & Dragons: Ein immersives Spielerlebnis, das klassische D&D-Elemente mit moderner Technologie verbindet.
  • Schach: Projiziertes Schachbrett, gesteuert durch Gesten.
  • Gyro Drohne: Ein Drohnenprojekt, das Gesten für die Steuerung einer Drohne nutzt.

 

Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Technik und Kreativität aufeinandertreffen, um faszinierende Projekte zur Mensch-Maschine-Interaktion zu schaffen.

Wann? Freitag, 05. Juli 2024  von 12:00 bis 16:00 Uhr

Wo? Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, BB-Gebäude (Bahnhofstraße 90, 90402 Nürnberg)

Für wen? Studierende, Lehrende, Technologie-Enthusiasten, Entwickler und alle Interessierten an Mensch-Maschine-Interaktion

Wie mitmachen? Am besten vorher beim nuedigital-Event anmelden!

Was braucht ihr? Interesse an Mensch-Maschine-Interaktion