Festival 2025

Studierenden-Projekte: spielerische Mensch-Maschine Interaktion

Studierenden-Projekte: spielerische Mensch-Maschine Interaktion Am Festival-Freitag veranstaltet die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals eine Vorführung, die so gut zum Gaming passt, dass wir auch hier in unserem Programm nochmal darauf hinweisen wollen: Erleben Sie eine spannende Vorführung innovativer Projekte, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „Interaktion“ an der Fakultät […]

Minecraft Bauchallenge

Bei unserer Minecraft Bauchallenge – „Berühmte Bauwerke aus aller Welt” tretet ihr als Gruppe oder einzeln an. Hierzu wird es einen gemeinsamen Server geben. Wir vereinbaren bestimmte Regeln und ein festgelegten Zeitrahmen. Das Motto dreht sich rund um berühmte Bauwerke.

Games& Game Jam – „Culture in Games“

Games& GameJam – „Culture in Games“ Über den gesamten Festival Zeitraum haben die Teilnehmenden die Chance zum diesjährigen Festival Motto „Games und Cultures“ einen eigenen Spieleprototypen oder eine eigen Spielidee zu entwickeln. Ob digital oder analoge spielt dabei keine Rolle. Spiel bleibt Spiel und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, von klassischen Kartenspielen bis hinzu […]

Opening: Spielung „Games&Cultures“

Opening: Spielung „Games&Cultures“ Am Freitagabend laden wir um 19 Uhr zur Eröffnung desGames&Festivals 2024 ein. Im Jugendkulturhaus OTTO in Fürth legenwir mit einem kurzen Übersicht über unser diesjähriges Festival-Programmlos. Anschließend starten wir mit einer „Spielung“ zum diesjährigenFestival-Schwerpunkt-Thema „Games and Cultures“ (also „Spiele undKulturen“) in das Festivalwochenende. Ähnlich wie bei einer Lesung Ausschnitte aus einem Text […]

Community Friday im Haus des Spiels

Community Friday – Couch Gaming Party Vergangenes Jahr organisierten Haus des Spiels, Noris-Liga, Ali Baba Spieleclub und eSports Erlangen gemeinsam regelmäßig den Community Friday – einen Abend für die regionale Spiele- und Gaming-Community mit Pen&Paper, Brettspielen und Couchgaming. Im Games&Festival lebt diese Tradition dieses Jahr wieder auf. Zusätzlich wird der Couch-Gaming-Anteil auf das ganze Haus, […]

Play around the World – Interaktive Ausstellung

Play around the World – Interaktive Ausstellung (Foto: Arne Marenda) „Play around the World“ ist eine interaktive Ausstellung, die einen besonderen Fokus auf digitales Spiel als interkulturellen Vermittler und Begegnungsort zwischen Kulturen aus aller Welt legt. Die Ausstellung ist wie ein digital-analoger Spielplatz gestaltet, ein Ort, an dem verschiedene Kulturen und Menschen zusammenkommen, um gemeinsam […]

Playing Culture – Location-Based Game in Fürth

Playing Culture – Location-Based Game in Fürth Entdecke Fürth spielerisch mit Playing Culture! Playing Culture ist ein innovatives Game-Based-Learning-Projekt, das Kultur und Spiel verbindet. Entwickelt vom Jugendmedienzentrum Connect und den Jugendlichen aus Fürth, lädt es dazu ein die Stadt neu zu entdecken. Das interaktive Game führt per App durch die Stadt – und lädt ein […]

FOEN-Caching-Tour: Welthaus Fürth Zentrum

FOEN-Caching-Tour: Welthaus Fürth Zentrum Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams faire, ökologische und nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphones und löst an den besuchten Einrichtungen kleine Rätsel. Am Ende eurer Tour braucht ihr die Rätsel-Ergebnisse, um das Lösungswort zusammenzusetzen und damit eine Tafel faire Schokolade zu gewinnen. Im Fürther Stadtgebiet […]

FOEN-Caching-Tour: Welthaus Fürth Nord

FOEN-Caching-Tour: Welthaus Fürth Nord Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams faire, ökologische und nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphones und löst an den besuchten Einrichtungen kleine Rätsel. Am Ende eurer Tour braucht ihr die Rätsel-Ergebnisse, um das Lösungswort zusammenzusetzen und damit eine Tafel faire Schokolade zu gewinnen. Im Fürther Stadtgebiet […]