Festival 2025

Programm nach Areas

Hier könnt ihr das Programm sortiert nach den verschiedenen Areas anschauen.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Leider sind nur die Veranstaltungen im Erdgeschoss ebenerdig besuchbar. Der Eingang dafür ist auf der Hausrückseite beim Kopf und Kragen. Nicht ebenerdig erreichbar sind Crafting Area, die beiden Gaming Areas und die Escape Area.

Allgemeines

Den Ganzen Tag: Infopoint

Unseren Infopoint findet ihr direkt am Eingang. Dort könnt ihr euch darüber informieren, was gerade so auf dem Programm steht und wie ihr zu den verschiedenen Areas kommt.

Außerdem gibt es hier unsere Stempelkarten. Sammelt Stempel in unseren Areas um anschließend beim Digital Streetwork Mittelfranken (vor der GameLab Area) eine kleine Belohnung abzuholen!

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Eingangsbereich

Für wen? Alle Besucher*innen

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Nichts!

Game Art Ausstellung: Ludwig Hanisch

Der Künstler Ludwig Hanisch stellt im Haus einige seiner „Game Art“-Kunstwerke aus.

Zu sehen sind seine Werke „MANIAC“, „Der Affe bricht dem Elefanten den Rücken“, „REVERSE HOLO“, „#patterntopixel cross“, „Power-up (Glitzerstern)“ und „GHOST“.

Außerdem hält Ludwig Hanisch um 16:30 Uhr in der Event Area noch einen Talk zu Konzept und Idee seiner „Ghosts“.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Eingangsbereich

Für wen? Alle Besucher*innen

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Nichts!

Den Ganzen Tag: Stempelkarte und Erinnerungs-Foto

Am Infopoint könnt ihr euch Stempelkarten für unser Festival abholen.

Sammelt Stempel in unseren Areas!

Ihr habt alle Stempel gesammelt?

Dann kommt zwischen 12 Uhr und 19 Uhr zum Stand des Digital Streetwork Mittelfranken und macht ein Erinnerungsfoto mit Gaming-Requisiten, das ihr euch gleich ausdrucken lassen könnt.

Wann? Samstag, 27. September 2025; Stempelkarten ab 10:00 Uhr und Fotostation zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Stempelkarten am Infopoint und Fotos vor der GameLab Area

Für wen? Alle Besucher*innen

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Nichts!

Outdoor Area

Den ganzen Tag: Spiel dich zum Festival

Damit ihr alle gut beim Festival ankommt, packen wir schon am Freitag die Straßenkreide aus und malen einen Parcours mit unterschiedlichen Kreide-Spielen auf den Gehweg zwischen Schwabacher Straße und unserem Festival.

Spielt euch am Samstag gemeinsam oder alleine bis zu unserer Türe!

Wann? Samstag, 27. September 2025; nur bei gutem Wetter!

Wo? Fürth; Outdoor Area

Für wen? Alle

Wie mitmachen? Einfach losspielen

Was braucht ihr? Bewegungsfreude

Bis 19:00 Uhr: Workshop Gaming Pins machen mit der Nerd-Gilde

Die Nerd-Gilde bringt alles mit, was man zum Basteln von Gaming Pins braucht.

Kommt einfach vorbei und legt in diesem Dauer-Workshop jederzeit los. Die gebastelten Pins könnt ihr natürlich mitnehmen.

Natürlich nur solange der Vorrat reicht und aus Gründen der Fairness nur einen Pin pro Person.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr bzw. solange der Vorrat reicht

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area (wegen kaltem Wetter nach innen verlegt)

Für wen? Alle

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Nix

12:00 bis 17:00 Uhr: Bewegungsspiele

Im Hof hinter dem Jugendkulturhaus OTTO gibt es am Samstag die Möglichkeit sich bei kleinen Bewegungsspielen wieder aufzulockern.

Wir testen gemeinsam unsere Skills bei verschiedenen kooperativen Bewegungsspielen. Wer knackt den Highscore des Tages bei Zielwerfen?

Welches Team kann gemeinsam ein wackeliges Hindernis überwinden? Wer hat noch Kraft um ein stehengebliebenes Uhrwerk wieder in Gang zu setzen?

Und welche Gruppe schafft es, gemeinsam den ausgeflippten Spielleiter in seine Schranken zu weisen?

Die Aktion findet bei Regen nicht statt!

Wann? Samstag, 27. September 2025; 12:00 bis 17:00 Uhr; nur bei gutem Wetter!

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Bonus Level | Outdoor Area

Für wen? Mitspieler*innen ab 6 Jahren

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Überschüssige Energie

Event Area

10:00 Uhr: Opening - Spielung "Games&Future"

Am Samstagvormittag geht es um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des diesjährigen Festivals los!

Nach einer kurzen Übersicht über das diesjährige Programm und ein paar Grußworten starten wir mit einer „Spielung“ zum diesjährigen
Festival-Schwerpunkt-Thema „Games and Future“ (also „Spiele und Zukunft“) ins Festival.

Ähnlich wie bei einer Lesung Ausschnitte aus einem Text vorgelesen werden, werden bei einer Spielung Abschnitte aus einem Spiel vorgespielt. In unserem Fall um über Spiele und Zukunft ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen und direkt mit uns ins Festivalprogramm starten!

Unsere Spielungs-Gäst*innen:

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis etwa 12:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle Festivalfreund*innen

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Interesse an Games und Zukunft!

Den ganzen Tag: Eat and Drink mit Essen von Noris-Liga

Damit auch für das leibliche Wohl unserer Festival-Besucher*innen gesorgt ist, unterstützt uns die Noris-Liga mit tollem Essen an unserer Verpflegungstheke.

Getränke gibt es dort den ganzen Tag. Essen von der Noris-Liga nur zwischen 12:00 und 18:00 Uhr, solange der  Vorrat reicht.

Auf der Speisekarte stehen:

  • Japanisches Curry mit und ohne Fleisch
  • Diverse Sorten Onigiri
  • Koreanischer Spinat-Salat
  • Diverse Kuchen mit Games-Pralinen dazu
 
Bezahlen könnt ihr nur mit Bargeld.

Wann? Samstag, 27. September 2025  ganztags; Essen nur 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, solange der Vorrat reicht.

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Hungrige und/oder durstige Games&Besucher*innen

Wie mitmachen? Anstellen, aussuchen, bestellen und bezahlen

Was braucht ihr? Freie Hände, Platz im Magen und Bargeld

10:00 Bis 17:00 Uhr: Zeichenwettbewerb - Gestalte deine Zukunftsfigur!

Gestalte deine Zukunftsfigur!

Zeichne deine eignene fiktive Zukunftsfigur – mit besonderen Eigenschaften und Skills für die Welt von morgen.

Ziehe aus unseren Kartons deinen Zukunftsgegenstand und deine Skills, lass dich inspirieren und bring deine Figur aufs Papier.

Reiche dein Kunstwerk beim Zeichenwettbewerb ein – das Publikum entscheidet und es gibt einen Tollen Gewinn!

Für alle Zeichenanfänger*innen gibt es einen eigenen Tisch mit hilfreichen Zeichentipps – so kann wirklich jede Person mitmachen!

 

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle 

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen und drauflos malen

Was braucht ihr? Spaß am Zeichnen

12:00 Uhr: Analoger Spiele-mittag

Lange Zeit ist das Haus des Spiels als Veranstaltungsort selbst mit beim Festival mit einem Spielenachmittag dabei gewesen. Dieses Mal gibt es einen analogen Spiele-Mittag, für den das „Haus des Spiels“-Team uns eine Spieleauswahl kuratiert hat.

Von 12 bis 14 Uhr könnt ihr die mitgebrachten Brett- und Kartenspiele an den Tischen in unserer Event-Area antesten. Den Einstieg in die Spielesammlung erleichtert euch unsere Spiele-Choachin Sophia.

Vielleicht findet ihr ja das ein oder andere Spiel, das in der Zukunft auch einen Platz in eurer eigenen Spielesammlung verdient hat.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 12:00 Uhr bis etwa 14:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle Begeisterte des analogen Spielens

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Interesse an Brett- und/oder Kartenspielen!

14:00 Uhr: Spielevorstellung Games&Future Jam 2025

Um 14:00 Uhr stellen unsere Game Jam Profis die Spiele vor, die sie im Laufe des Vormittags entwickelt haben.

Gemeinsam können wir begutachten, was sie in nur drei Stunden Entwicklungszeit auf die Beine gestellt haben.

Im Anschluss können die Spiele im „Game Jam Games“-Bereich unserer Gaming Area ausprobiert werden.

Außerdem stellen die Entwickler*innen einige der Spiele vor, die sie bei früheren Jams entwickelt haben und die oben ebenfalls ausgestellt sind.

Wer Lust hat, selbst bei einem Game Jam mitzumachen, kann sich für den Franken Game Jam anmelden, der dieses Jahr vom 7. bis zum 9. November stattfindet.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 14:00 Uhr bis etwa 15:30 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle Festivalfreund*innen

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Interesse an Games und Zukunft!

15:30 Uhr: Lesung/Spielung "VENUS-MARS" von Christian Schloyer

Christian Schloyer ist Text-, Klang- und Konzeptkünstler:in aus der Region.

Ohne es geplant zu haben, hatte Schloyer, passend zu unserem aktuellen Festivalthema und unseren Ausstellungen, letztes Jahr seinen vierten Gedichtband unter dem Titel „VENUS-MARS“ herausgebracht.

Wie schon der Band „JUMP ‚N‘ RUN“, den Schloyer beim Games&Festival 2022 vorgestellt hat, ist auch der MARS-Part des neuen Doppelbandes spielbar. Diesmal als lyrisches Text-Adventure. 

Schloyer stellt uns den Doppelband vor und spielt dann gemeinsam mit dem Publikum einen Playthrough durch das End-Game eines kapitalistisch-toxischen Patriarchats auf dem MARS.

Als außergewöhnliche Schnittstelle zwischen Wortkunst, Gaming und Klangerlebnis wärmstens zu empfehlen!

Bereit für ein gemeinsames Abenteuer?

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 15:30 Uhr bis etwa 16:30 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Sprachakrobatik- und Gaming-Freund*innen

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Interesse an Games und Zukunft!

16:30 Uhr: Vortrag Ghost: Digital borderline in art

In seinem Vortrag erläutert der Künstler Ludwig Hanisch Konzept & Idee seiner drehenden Geister-Skulpturen, die in unserer Game Area 2 ausgestellt sind.

Im Zentrum seiner künstlerischen Praxis verbindet er Spielkultur mit den Prinzipien zeitgenössischer Kunst. Dabei interessiert ihn der Übergang digitaler Welten in den analogen Bildraum – jene Schwelle, an der sich unsere digitalen Game-Profile in Form von „Ghosts“ aufhalten.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 16:30 Uhr bis etwa 17:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle

Wie mitmachen? Vorbeikommen

Was braucht ihr? Interesse an Games und Kunst

17:30 bis 18:30: Schrottroboter-Turnier

Lass deinen Schrottroboter antreten!

Nachdem du deinen Roboter am Nachmittag entwickelt hast, findet anschließend, um 17:30 Uhr, das große Turnier in der „Event Area“ statt. Dabei kommt es nicht nur auf die Technik und Stärke deines Robos an, sondern auch die Kreativität, die in ihn geflossen ist und seine Schönheit kann bewertet werden.

Finde heraus wozu dein Schrottroboter fähig ist und schlage die anderen mit deiner kreativen Umsetzung. 

Beim Turnier kann man natürlich auch zuschauen, ohne einen Robo entwickelt zu haben.

Möge der schrottigere Gewinnen!

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Die Erbauer*innen der Schrottrobos und alle Schaulustigen

Wie mitmachen? Lasst eure Robos gegeneinander antreten 

Was braucht ihr? Euren Schrottroboter, Kampfgeist und keinen Wetteinsatz, ihr dürft auch einfach zuschauen

18:30: Vorstellung der ergebnisse des Zeichenwettbewerbs

 

Nachdem ihr eure kreativen Umsetzungen von Zukunftsfiguren eingereicht habt stimmt das Publikum ab wer einen tollen Gewinn bekommen soll!

Um 18:30 Uhr wird dann verkündet, wer den Wettbewerb gewonnen hat.

Also seid gespannt darauf, wie viele verschiedene Figuren aufs Papier gebracht wurden und welche davon Preise abstauben.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr 

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle 

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen und gespannt sein

Was braucht ihr? nichts

19:00 Uhr: Games&Kneipenquiz

Nachdem ein langer Tag voller Zukunft und Games sich dem Ende neigt könnt ihr nochmal alles geben und am Kneipenquiz teilnehmen. Während euch Jens Fissenewert durch den Abend leitet wird euer  Gaming-Wissen getestet und wir können den Tag zusammen ausklingen lassen.

Macht euch bereit auf spannende Fragen rund um Games und Zukunft!

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 19:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Event Area

Für wen? Alle Festivalbesuchenden 

Wie mitmachen? Mitraten und dabei sein

Was braucht ihr? Interesse an Games und einem Quiz!

GameLab Area

10:00 Uhr: Games&Future Jam 2025 (3 Stunden Sprint)

Direkt um 10 Uhr beginnt in unserer GameLab Area ein High Speed Game Jam mit erfahrenen Jammer*innen. In nur 3 Stunden entwickeln sie vor Ort komplett neue Spiele, die sie anschließend auf der Bühne präsentieren und die danach auch von allen Besucher*innen getestet werden können.

Bei der Spieleentwicklung kann live zugeschaut werden. Bitte lenkt die Jammer*innen aber nicht groß ab – die Zeit drängt!

Wer Lust hat, selbst bei einem Game Jam mitzumachen, kann sich für den Franken Game Jam anmelden, der dieses Jahr vom 7. bis zum 9. November stattfindet.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; GameLab Area

Für wen? Die Jammer*innen und stille Zuschauende.

Wie mitmachen? Ausgewählte Jammer*innen. Alle anderen einfach zuschauen.

Was braucht ihr? Kreativität und Stressresistenz bzw. die Fähigkeit zuzuschauen ohne zu sprechen.

10:30 Uhr: Einstieg in Game-Design

Parallel zu unserem Games&Future Jam erklären wir Neueinsteigenden in den Bereich Game Design ein paar Grundlagen und lassen sie in den Einstiegs-Entwicklungsumgebungen „Kodu Game Lab“ und „Octo Studio“ erste Erfahrungen sammeln.

Wer möchte kann sich auch beim Sprites- oder Game-Audio-Erstellen ausprobieren.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; GameLab Area

Für wen? Interessierte Neulinge

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Kreativität

12:00 Uhr: Spiele erstellen mit ChatGameLab

In unserer Eröffnungs-Spielung hat Ulrich Tausend vom JFF bereits ein ChatGameLab-Spiel mit dem Publikum erstellt. Wer möchte kann sich im Anschluss noch selbst versuchen und in unserer GameLab Area eigene Ideen umsetzen.

Ulrich Tausend unterstützt euch beim Umgang mit ChatGameLab und freut sich schon auf eure kreativen Ideen.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; GameLab Area

Für wen? Kreative Köpfe

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Eine Idee

ab 15:30 Uhr: games&Future Speakers corner

In unserer Speakers Corner können Menschen Talks zu verschiedenen zukunftsrelevanten Aspekten von Games halten.

Du hast Lust selbst auch noch einen Talk in den freien Time-Slots zu halten? Dann melde dich am besten bei Veit.

Zeitslots:

  • 15:30 Uhr: Daniel Kreitsch zu „Wenn NPCs wirklich antworten: LLM-Integration in der Praxis“ (leider krank; ggf. remote zugeschaltet)
  • 16:00 Uhr: Daniel Kreitsch (Mosh Engine) zu „3D-Scanning statt Modellieren: Reale Personen als Spielcharaktere“ (leider krank; ggf. remote zugeschaltet)
  • 16:30 Uhr: Offen
  • 17:00 Uhr: Alexander Schmidt zu „Wie werde ich Spieleentwickler:in? Wege in die Games-Branche“
  • 17:30 Uhr: Simon Weis zu „Ultimate Game Jam Guide“

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; GameLab Area

Für wen? GameDev-Interessierte

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen oder vorher selbst einen Talk anmelden.

Was braucht ihr? Aufmerksamkeit

Crafting Area

Du willst Leidenschaft für Spiele spüren, eigene Ideen sofort zum Leben erwecken und gemeinsam mit anderen Kreativen Dinge bauen, die Spaß machen?

Dann ist unsere Crafting Area beim Games&Future Festival genau dein Ort.

Wir sehen uns in der Crafting Area – deinem Ort der Fantasie, des Ausprobierens und des gemeinsamen Erlebens.

10:00 Uhr: Workshop Entwickle dein eigenes Brettspiel (mit Anmeldung)

Tauche ein in die Welt der Brettspielentwicklung!

In diesem Workshop entwickelst du eigenes Spielmaterial, konkrete Spielregeln und spannende Mechaniken.

Von der ersten Idee bis zur spielbaren Fassung begleiten dich Profis: Du lernst, Spielbalance zu testen, Entscheidungsfreiheit zu gestalten und das Spielerlebnis sinnvoll zu strukturieren.

Du bringst deine Ideen ein, erhältst konstruktives Feedback und prüfst deinen Prototypen in einer praxisnahen Session.

Egal ob Du bereits eine zündende Idee hast oder erst Inspiration suchst – hier findest Du das richtige Umfeld, um kreativ zu arbeiten, zu bauen und zu spielen.

Willkommen in einem Raum voller Neugier, Austausch und gemeinsamer Leidenschaft für Brettspiele!

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Crafting Area

Für wen? Spielbegeisterte Menschen ab 12 Jahren

Wie mitmachen? Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis 26.09. erforderlich.

Was braucht ihr? Interesse an Brettspielen und Lust zum Tüfteln

Bis 19:00 Uhr: 3D-Print-Station

An der 3D-Print-Station bringst du deine Ideen blitzschnell in die dritte Dimension.

Egal ob Ansteck-Pin, Schlüsselanhänger oder Ohrring. Du lernst, wie du Modelle sinnvoll vorbereitest und STL-Dateien gut exportierst.

Dabei erfährst Du Grundlagen zu Auflösung, Wandstärken, Überhängen und Verstärkungen, damit dein Gadget stabil und langlebig wird.

Am Ende hast du einen greifbaren Gegenstand in den Händen – individuell, präzise und direkt aus deiner Idee entstanden.

Wer nicht selbst aktiv werden will, kann hier auch einfach erleben wie ein 3 Drucker funktioniert und ihn dabei beobachten wie er seinen Job tut.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Crafting Area

Für wen? Alle Interessierten

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Lust auf 3D-Druck

11:00 Uhr und 15:00 Uhr: Workshop Headset-Halterung bauen mit der Nerd-Gilde (mit Anmeldung)

Super Headset zu Hause und nach dem Zocken liegt es im Weg rum, fällt vom Tisch, „irgendjemand“ tritt drauf oder fährt mit dem Gaming-Chair übers Kabel und dann ist es kaputt?

Die Nerd-Gilde hilft euch dabei, das zu verhindern!

Im Headset-Halterung-Workshop baut ihr eine stabile Headset-Halterung, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Der Workshop dauert etwa 2 Stunden, ihr könnt je nach Geschwindigkeit aber auch etwas länger brauchen.

Wichtig: Die Materialien und damit auch die Teilnehmendenzahl sind begrenzt – wenn ihr sicher mitmachen wollt, müsst ihr euch deshalb vorher anmelden! Sonst pünktlich da sein – vielleicht habt ihr Glück!

Es gibt zwei Durchgänge für jeweils bis zu 10 Headset-Nutzer*innen.

Wann? Samstag, 27. September 2025
von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Crafting Area

Für wen? Kopfbesitzer*innen ab 10 Jahren.

Wie mitmachen? Da die Plätze begrenzt sind ist eine Anmeldung bis 26.09. hilfreich.

Was braucht ihr? Die Möglichkeit danach eure Headset-Halterung mit nach Hause zu transportieren.

13:30 bis 14:30 Uhr: "Baut ein Spiel aus 3 Dingen"-Challenge

Stell dir vor, du bekommst drei zufällig ausgewählte Dinge oder suchst dir selbst 3 Dinge aus.

Deine Aufgabe ist es, daraus eine komplette Spielidee zu entwickeln. Dabei geht es darum, kreative Lösungen zu finden, Grenzen zu verschieben und dein Denken auf neue Weise zu testen.

Wie können die drei Dinge miteinander interagieren, welche Mechaniken ergeben sich daraus, welche Ziele, Hindernisse und Belohnungen könnten daraus entstehen?

Probiere verschiedene Kombinationen aus, experimentiere mit Genre, Stil und Zielgruppe und beschreibe schließlich eine überzeugende Spielkonzeption, die aus genau diesen drei Dingen besteht.

Welche einzigartige Spielidee entsteht aus den drei zufälligen Gegenständen?

Und das Beste: Lass deine Idee von anderen Entwickler*innen testen und teste selbst andere Spielideen.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Crafting Area

Für wen? Alle Interessierten

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Lust auf analoge Spielentwicklung

15:00 Uhr: Workshop Schrottrobo-Bau (mit Anmeldung)

Lust auf kreatives Upcycling?

In diesem Workshop baust du Schrottroboter aus wiederverwendeten und neuen Materialien.

Du lernst einfache Konstruktionsprinzipien, wichtige Grundfunktionen und Alles über eine robuste Bauweise.

Von der Idee bis zum Zusammenbauen erhältst du Tipps und Tricks von Profis.

Mit Motoren, Sensoren oder einfachen Hebelmechanismen konstruierst du einen eigenen Schrottroboter – ganz ohne Vorkenntnisse.

Du testest deine Kreation, nimmst Anpassungen vor und siehst, wie aus Müll und Technik kreative Roboter entstehen.

In einer aktiven Runde teilst du Tipps, Feedback und Ideen mit Gleichgesinnten.

Im Anschluss findet dann um 17:30 in der „Event Area“ das große Schrottroboter-Turnier statt. Hier geht es aber nicht nur um die Besten 😉….. Denn Preise gibt’s bei diesem Turnier auch für Kreativität und Schönheit.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Crafting Area

Für wen? Für alle technikbegeisterten Menschen ab 10 Jahren

Wie mitmachen? Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis 26.09. erforderlich.

Was braucht ihr? Alte Dinge, die ihr Upcyclen wollt & Lust zum Tüfteln

Gaming Area 1

bis 19:00 Uhr: Ausstellung "Frontier Worlds"

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine spielbare Ausstellung zu unserem Festival. Das Thema unserer Ausstellung ist „Frontier Worlds“.

Sie greift thematisch Hightech-Ästhetik und vernetzte Games auf.

Tauch ein in ein futuristisches Szenario, in dem Gemeinsam mehr als Solo zählt.

Unsere Spiele-Coaches helfen euch bei Steuerung oder anderen Fragen.

Taucht außerdem ein in faszinierende virtuelle Welten!

Von kreativen Begegnungen in VRChat bis zu actiongeladenen Beats in Beat Saber – erlebt eine bunte Auswahl an VR-Spielen, die spannende Herausforderungen und unvergessliche Spaßmomente für alle bieten.

Ob generationenübergreifend gemeinsam entdecken, sportlich auspowern oder einfach abtauchen und Staunen: Hier ist für jede Altersgruppe das richtige Abenteuer dabei!

Ihr habt Lust auf Extra-Action bei der Spieleausstellung? Dann macht mit beim Frontier Worlds-Spielebingo!

Jede Bingo-Karte hält spezielle Aufgaben aus den verschiedenen Spielstationen bereit, für jede gelöste Challenge gibt’s einen Stempel.

Wer drei Stempel in einer geraden Linie sammelt, bekommt eine kleine Belohnung von unseren Ausstellungs-Helfer*innen.

Zeigt euren Ehrgeiz, sammelt Stempel und erlebt “Frontier Worlds” von seiner spannendsten Seite!

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Gaming Area 1

Für wen? Spielebegeistere Menschen ab 12 Jahren

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Abenteuerlust

bis 19:00 Uhr: Game-Szenen selbst Nachvertonen

In unserem Audiostudio könnt ihr ausgewählte Spiele-Szenen selbst mit neuem Ton versehen. Von Dialog-Texten bis hin zu Geräuschen macht ihr dabei alles selbst – aber natürlich im Schnelldurchlauf.

Wir freuen uns auf eure verrückten Ideen!

Die Vertonung findet immer in kleinen Grüppchen statt und man kann nach jeder vertonten Szene neu ein- oder aussteigen.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Gaming Area 1

Für wen? Sound-Begeisterte

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen und kurz auf die nächste Szene warten

Was braucht ihr? Kreativität

Escape Area

Abgesagt: Mini-Escape Room "Prison Break"

Leider wurde der Escape-Room abgesagt und kann nicht stattfinden.

Ihr seid berüchtigte Kriminelle, die für einen spektakulären Raubüberfall verurteilt wurden.

Ihr werdet in einer Gefängniszelle eingesperrt und sucht gemeinsam nach einem Ausweg.

Wird euch die Flucht in die Freiheit gelingen?

Ein Escaperoom-Projekt von Schüler*innen der Ludwig-Uhlandschule Nürnberg.

Der Escape-Room ist ausgelegt für maximal 6 Leute pro Durchlauf und wird beim Festival zwei mal durchgeführt. Wenn ihr sicher gehen wollt, dass ihr dabei sein könnt, dann meldet euch bis zum 26.09. an.

Wann? Samstag, 27. September 2025; Erster Durchlauf um 13:00 Uhr und zweiter Durchlauf um 14:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Escape Area

Für wen? Mitspieler*innen ab 6 Jahren

Wie mitmachen? Anmelden, um sicher einen Platz zu bekommen oder spontan dabei sein.

Was braucht ihr? Geduld und Spaß am Rätseln

Von wem?
Medienzentrum Parabol
Schüler*innen der Ludwig-Uhlandschule Nürnberg

Gaming Area 2

bis 19:00 Uhr: Riesen-Spiele-Controller

Markus Hülß von der Hochschule Coburg baut uns für unser Festival einen Riesen-Controller, der selbst seinen SNES-Controller (den er schon bei vergangenen Games&Festivals dabei hatte) in den Schatten stellt.

Alleine spielen? Eher Fehlanzeige!

Versucht euch gemeinsam an verschiedenen Spielen, die durch den Controller plötzlich kooperativ sind!

Ab etwa 13:30 Uhr wird der Controller in die Event-Area umgezogen. Dort wird er für die Präsentation der Spiele aus dem Games&Future Jam vom Vormittag benötigt. Anschließend wird er ab etwa 15:30 Uhr wieder hier aufgebaut und die Entwickler*innen aus dem Game Jam lassen euch hier ihre neu erstellten Spiele anspielen.

Getaktet, jeweils etwa eine halbe Stunde pro Spiel, damit die Jammer*innen auch die Gelegenheit haben, selbst noch etwas anderes vom Festival mitzuerleben. 

Wann? Samstag, 27. September 2025  
10:00 Uhr bis 13:30 Uhr freies Testen;
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Pause;
15:30 Uhr Test Jam Game 1 (Simon Weis);
16:00 Uhr Test Jam Game 2 (Daniel Kreitsch);
16:30 Uhr Test Jam Game 3 (Justin Mandrosik);
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr freies Testen

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Gaming Area 2

Für wen? Spiele-Fans

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Nichts.

10:00 bis 19:00 Uhr: Video-Station: Mixed Reality Theater "Echoes of tomorrow"

Seid dabei bei der Premiere des interaktiven Videoprojekts Echoes Of Tomorrow! Am Ende jedes Clips entscheidet ihr, wie die Geschichte weiter geht. Wird sie ein gutes Ende finden? Oder steht am Schluss alles in Flammen? Ihr habt die Wahl! Insgesamt 61 Clips warten darauf, von euch entdeckt zu werden.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Gaming Area 2

Für wen? Für alle Interessierten

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Lust zum Ausprobieren

bis 19:00 Uhr: Ausstellung "Visions"

Erlebt die Visionen neuer Spielideen. In dieser Ausstellung präsentieren regionale Indieentwickler*innen ihre nächsten Games.
Anspielen könnt ihr hier unfertige Versionen von:


Die Pixel Maniacs und PartTimeIndie können leider nicht persönlich vor Ort sein, wünschen euch aber viel Spaß beim ausprobieren.

Alle anderen Studios und Entwickler*innen sind auch selbst mit auf dem Festival dabei. Den Stand betreuen sie aber nicht unbedingt durchgehend selbst. Die genauen Zeiten gibts dann vor Ort.

Die Spiele reichen von Demo-Versionen fast fertiger Spiele bis zu Prototypen in der frühen Entwicklung. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie machen jede Menge Spaß!

Außerdem haben wir uns für euch Spiele aus vergangenen Game Jams angeschaut, die sich mit dem Thema Zukunft beschäftigen und für euch eine Auswahl zum selbst anspielen aufgestellt.

Freut euch auf einen vielfältigen spielerischen Blick in zukünftige Spielewelten, die kreativ, überraschend und inspirierend sind.

Wann? Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo? Jugendkulturhaus OTTO; Gaming Area 2

Für wen? Für alle Interessierten

Wie mitmachen? Einfach vorbeikommen

Was braucht ihr? Lust am Ausprobieren